Testen und Prüfen

Testen und Prüfen

Mit den eAut­hor Tests- und Prü­fun­gen ste­hen Ih­nen alle Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung, die Sie zur pro­fes­sio­nel­len Er­stel­lung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von Tests und Prü­fun­gen be­nö­ti­gen. Dies fängt mit der Lern­ziel­de­fi­ni­ti­on an und geht über Auf­ga­ben- und Test­kon­struk­ti­on bis hin zur Lern­ziel- und Auf­ga­ben­ana­ly­se.

Die er­stell­ten Tests und Prü­fun­gen lau­fen un­ab­hän­gig vom Be­triebs­sys­tem auf al­len gän­gi­gen Brow­sern (u.a. Chro­me, Fi­re­fox, In­ter­net Ex­plo­rer) und dank aus­ge­reif­tem Re­spon­si­ve De­sign auf ver­schie­dens­ten End­ge­rä­ten (PCs, Ta­blets, Smart­pho­nes).
 
Sie können Aufgabenseiten für Tests erstellen und diese in einen Text einbinden.

Um einen Test zu er­stel­len bzw. die­sen zu än­dern, se­lek­tie­ren Sie zu­nächst das Struk­turdo­ku­ment „Test“ und öff­nen die­ses mit ei­nem Dop­pelklick mit der lin­ken Maustas­te.
Die Sei­te öff­net sich nun im Edi­tor in ei­nem neu­en Brow­ser-Tab.
Pro Test wird eine Auswertungsseite benötigt, die dem Lerner die Möglichkeit gibt, den Test auszuwerten und seine Ergebnisse einzusehen.
 
Standard-Test
In ei­nem Stan­dard­test kön­nen Auf­ga­ben dazu ge­nutzt wer­den, das Wis­sen ei­nes Ler­ners zu prü­fen. Über ver­schie­dens­te Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten kön­nen Sie als Au­tor den Test an Ihre Be­dürf­nis­se an­pas­sen.
    • Related Articles

    • Reporting und Statistiken

      In ei­nem Re­port kön­nen Lern­stands­wer­te aus­ge­le­sen und für Trai­ner und Tu­to­ren als Lern­fort­schrit­te der Ler­ner an­ge­zeigt wer­den.   Standard-Reporting Das Standard-Reporting besteht aus unterschiedlichen Reporttabellen, die entweder ...
    • Elemente und Ebenen

      Als Element werden Objekte bezeichnet, die Sie im Editor anlegen können. Dazu gehören z.B. Text, Schaltfläche, Bild, Form oder Überschrift. Im Editor werden Elemente auf Ebenen platziert. Jedes Element wird dabei immer eine Ebene höher angelegt als ...
    • Das Eingabefeld

      Verwendung und Funktionen des Eingabefelds Das Eingabefeld bietet die Möglichkeit für Freitextantworten oder numerische Antworten. Die Einstellungen ermöglichen eine bedarfsgerechte Wissensabfrage, bei der Lernende ihr Wissen reproduzieren müssen, ...
    • Übersicht

      Hier finden Sie verschiedene Beiträge zum eAuthor 4. Die Informationen und Anleitungen unterstützen Sie bei grundlegenden Fragen und Vorgängen des Autorensystems und sind in unterschiedliche thematische Bereiche gegliedert. Support Dieser Bereich ...
    • Der Einsatz von Testern

      Lassen Sie Ihre Lernmedien auf Verständlichkeit prüfen Sie kennen das sicher auch aus anderen Bereichen. Hat man länger an einer Sache gearbeitet, kann es leicht passieren, dass man Fehler oder Unstimmigkeiten übersieht. Das ist bei der Erstellung ...